Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
Architekturen und Konzepte von Java EE
- Aufbau und Bestandteile von Enterprise-Anwendungen
- Saubere, wartungsfreundliche und testbare Architektur
Java Persistence (JPA 2.0/2.1)
- Grundlagen-Auffrischung (Architektur, Persistence Units, Transaktionen, Relationen)
- Abbildung von Vererbung
- Secondary Tables
- Zusammengesetzte IDs mit Relationsanteil
- Tupel-Selects, Aggregatfunktionen
- Native SQL-Queries
- Die Criteria Query API
- Bulk Updates
- Lifecycle-Methoden und Listener
- Validierung mit Bean Validation
- Caching mit First und Second Level Cache
- Providerspezifische Optimierungen
- Transaktions- und requestgebundene Zugriffe in Java EE
Contexts and Dependency Injection (CDI 1.0/1.1)
- Grundlagen-Auffrischung (Beans, Producer, Qualifier, Alternatives, Scopes)
- Events und Observer, bedingte und transaktionale Verarbeitung
- Bean Manager
- Instance Selection
- Portable Extension: Apache DeltaSpike
- Entwicklung eigener Extensions
- CDI in Standalone-Anwendungen
JavaServer Faces (JSF 2.1/2.2)
- Grundlagen-Auffrischung (Facelets, Beans, Navigation, Konvertierung, Validierung)
- Internationalisierung
- Resource Libraries
- GET-Support
- Eventverarbeitung
- Seitenstrukturierung mit Templates
- Entwicklung eigener Komponenten
- Nutzung von AJAX in JSF-Anwendungen
- JSF-Bibliotheken: RichFaces, Primefaces
Enterprise JavaBeans (EJB 3.1/3.2)
- Grundlagen-Auffrischung (Bean-Typen, Transaktionssteuerung)
- Remoting
- Security
- Asynchrone Verarbeitung
- Timer
Schulungsadresse
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West". Die Adresse vom Haupteingang lautet:
GEDOPLAN GmbH, Kantstraße 164, 10623 Berlin.
Fragen Sie am Empfang bitte nach GEDOPLAN. Sie werden von dort in den Schulungsraum geleitet.
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View nicht sichtbar.
Rechner
Nutzen Sie entweder ein eingerichtetes Schulungsnotebook von uns oder bringen Sie Ihr Notebook mit. Für diesen Kurs benötigen Sie folgende Software:
Java SDK, Version 1.8
Zur Info: Zur Installation ein aktuelles JDK - nicht nur JRE - von Oracle herunterladen und den Installer ausführen.
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html
JBoss Developer Studio 10.0.0. Final oder höher
Zur Info: JBoss Developer Studio ist ein Bundle aus Eclipse und JBoss Tools. Zur Installation das Jar-File devstudio-10.0.0.GA-installer-standalone.jar – das ist der sog. Standalone Installer – von Red Hat herunterladen und anschließend mit java -jar … ausführen.
http://developers.redhat.com/products/devstudio/download/
Bitte beachten: Der Installer fragt die zu nutzende Java-Version ab. Dabei bitte unbedingt das o. a. JDK - nicht nur ein JRE - auswählen! Alternativ kann auch eine aktuelle Version von NetBeans oder IntelliJ Idea genutzt werden Datenbank nach Wunsch. Alternativ kann auch eine aktuelle Version von NetBeans oder IntelliJ Idea genutzt werden.
WildFly 10.1.0.Final
http://wildfly.org/downloads/
Bei Fragen oder Problemen schicken Sie uns bitte einfach eine Mail: it-training@gedoplan.de
Betreuung nach dem Kurs
Nach dem Kurs können Sie bei Fragen oder Problemen im Projektalltag jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen GEDOPLAN-Mitarbeiter mit in das Projekt zu nehmen - als Entwickler, Projektkoordinator / Projektleiter oder als Coach on the Job.
Beschreibung
Java EE stellt eine manchmal verblüffend einfache und dennoch mächtige Umgebung für Enterprise-Anwendungen dar. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse über Java EE in den verschiedenen Bereichen wie Persistenz, Geschäftslogik und Web-GUI. Im Kurs wird bereits Java EE 7 genutzt. Unterschiede zur Vorversion werden deutlich gemacht.
Alle Java-EE-Schulungen im Überblick:
https://gedoplan-it-training.de/java-ee-schulungen/
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Java-Entwickler(innen), die die Java EE bereits kennen, z. B. aus unserem Kurs Intensivkurs Java EE und ihr Wissen in den verschiedenen Bereichen vertiefen wollen. Gute Java-EE-Kentnisse werden vorausgesetzt.
Uhrzeiten
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Das Kursmaterial – auch für zu Hause
Das Kursmaterial wurde von Dirk Weil und seinem Java EE - Team aufwendig entwickelt und zusammengestellt. Jedes Thema wird in den Unterlagen genau beschrieben und anschaulich erklärt. Durch gut durchdachte Übungsbeispiele kann man sein Wissen überprüfen und testen. Die Unterlage dient als perfektes Nachschlagewerk und enthält jede Menge Zusatzinformationen.
Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs einen USB-Stick mit sämtlichen Java-Dateien, Demos und natürlich den jeweilig erstellten Praxisarbeiten.
Fachartikel zum Thema
Dirk Weil, Dozent und Fachautor, hat zu diesem Thema einen Fachartikel veröffentlicht. Lesen Sie, wie Sie in Java EE 6/7 Anwendungen ohne Ballast entwickeln können.
Weitere Fachartikel finden Sie in unserem Kundenmagazin GEDOPLAN aktuell.
Unsere Java-EE-Kundenliste
arvato Systems, AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme, Berliner Sparkasse, Bertrandt, Bundesministerium der Finanzen, Bundesdruckerei GmbH, Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G., Daimler AG, DEKRA, Deutsche Bundesbank, Empolis Information Management GmbH, Finanz Informatik , G. Siempelkamp GmbH & Co. KG, Gemalto GmbH, Hapag-Lloyd AG, Hessischer Rundfunk, Hochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, innovas GmbH, ivv, Landesbank Berlin, Lufthansa, Liebherr-IT Services GmbH, Mobil ISC GmbH, Nord/LB, REWE-Zentralorganisationen, SCHUFA Holding AG, Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH, Schwäbisch Hall, STAATSBETRIEB SÄCHSISCHE INFORMATIK DIENSTE, Talanx, Techniker Krankenkasse, Telekom, T-Systems, USAID, OTTO GROUP, Versatel, VHV Versicherungen, Volkswagen Aktiengesellschaft, Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. etc.
Maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulungen.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!
030 / 755 49 188

Das sagen Kursteilnehmer
Christian Grabert
IT-Entwicklung / Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G.
Ich habe sehr viel gelernt über Hintergründe und Best Practices. Auch da, wo ich Kentnisse mitbrachte, war viel Neues und Interessantes dabei. Empfehlungen wurden gut abgewogen begründet.
Ahmad Al-Zoubi
M.Sc. Informatik/Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. /IT-Entwicklung (IE)
Konzepte und technisches Wissen wurde mir sehr gut vermittelt. Ablauf und Reihenfolge war gut strukturiert.
Jörn Theile
Leiter Software-Entwicklung, Lohmann & Birkner Health Care Consulting GmbH
Vortrag, Unterlagen, Demos und Übungen sind sehr gut aufeinander abgestimmt. Sehr gut ist auch die Einbeziehung von Problemstellungen aus realen Projekten.
Esteban Chavez Baroni
Entwickler bei der Otto (GmbH & Co KG), otto group.
Programmierübungen sind sehr gut aufgebaut und auf jeder IDE zu importieren. Unterschiede in den Specification Releases z. B. CDI 1.0, 1.1, JSF 2.1/2.2 werden gut erleutert. Grundlagenkurs (Power Workshop Java EE 7) bzw. praktische Erfahrungen sind notwendig. Etwas mehr Zeit für die Übungen hätte ich mir gewünscht, das hängt aber von den eigenen Erfahrungen ab.
Alice Ulrich
Applikationsentwicklerin Middleware, Raiffeisen Schweiz
Dirk Weil hat in einfachen, verständlichen Worten komplexe Themen erklärt und "schmackhaft" gemacht. Der Kurs war dicht, lehrreich und hat großen Spaß gemacht. Man hört Dirks angenehmer Stimme und Erklärungen gerne zu. Es war eine sehr gut investierte Zeit. Vielen Dank.
Benedikt Heinen
Raiffeisen Schweiz
Ich wünschte, der Kurs wäre länger, da ich den JSF-Part noch nicht kannte. Für einen Kurzeinstieg war der Kurs aber bereits sehr gut.
Fabian B.
Java Entwickler, Raiffeisen Schweiz
Der Kurs hat mir tiefe Einblicke in die Themen gegeben, welche ich bereits kannte. Die Diskussionen mit dem Kursleiter waren sehr hilfreich.
Rolf Lenherr
Software Entwickler, Raiffeisen Schweiz
Kursunterlagen und Übungsbeispiele sind sehr sorgfältig zusammengetragen und werden uns auch in Zukunft unterstützen. Referent war extrem kompetent und umfassend. Vorträge sind präzis formuliert und gut verständlich.
Michel Wälty
Software Ingenieur, Raiffeisen Schweiz
Kompetent und souverän!
Bernhard Hämmerle
Middleware, Raiffeisen Schweiz
Der Referent (Dirk Weil) ist super! Gerne wieder, gute kompetente Art! Bringt den Inhalt sehr gut rüber!
Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.