Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
Auffrischung - Java 8 in Kürze
- Lambdas und Streams
- Date & Time
- Die Klasse Optional
Java 9
- API-Neuerungen
- Collection-Factory-Methoden
- Reactive Streams
- neues Process-API
- HTTP/2-Unterstützung
- Stackwalker-API
- Optional, Streams
- Project Jigsaw: Das neue Modulsystem
- Rückblick und Motivation
- Module und der Moduldeskriptor
- Modularisierte Anwendungen erstellen
- Paketieren und Linken
- Abhängigkeiten und der Modulgraph
- transitive Abhängigkeiten, Sichtbarkeiten, Zugriffsschutz
- Modularisierte Services: Provider und Consumer
- Modularten: Named, Unnamed, Open, Automatic
- Module und Reflection
- Erweiterungen
- private Methoden in Interfaces
- Diamond-Operator
- Java-Kommandozeile: jshell
- Performance, Javadoc, Garbage Collection
- Weitere Änderungen und Neuerungen im Überblick
Java 10
- Typinferenz für lokale Variablen
- Erweiterungen in der Standardbibliothek
- neuer Releasezyklus
- Dockerunterstützung
Java 11
- neues HTTP-Client-API
- Änderungen bei Strings
- direkte Programmausführung ohne Compilerlauf
- APIs und Bibliotheken, die entfernt wurden
- Migration: Übergang von Java 8 zu 11
- neues Long-Term Support-Modell
Java 12
- Switch Expressions
- Microbenchmark Suite
Schulungsadresse
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West". Die Adresse vom Haupteingang lautet:
GEDOPLAN GmbH,
Kantstraße 164
10623 Berlin.
Fragen Sie am Empfang bitte nach GEDOPLAN. Sie werden von dort in den Schulungsraum geleitet.
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View nicht sichtbar.
Beschreibung
In diesem Kurs lernen Sie, die Neuerungen von Java 9, 10, 11 und 12 professionell einzusetzen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die neuen Funktionalitäten, die seit Java 8 dazugekommen sind.
In umfangreichen praktischen Übungen entwickeln Sie Anwendungen und lernen die weitreichenden Änderungen in den neuen Java-Versionen kennen.
Oracle hat mit Java 10 einen halbjährlichen Release-Zyklus eingeführt, es erscheint also alle sechs Monate eine neue Java-Version. Java 9 und 10 gelten dabei als "Zwischenversionen" und werden nach der Veröffentlichung von Java 11 im Herbst 2018 nicht mehr mit Updates versorgt.
Dieser Kurs wird fortlaufend entsprechend aktualisiert und ist immer auf dem neuesten Stand, aktuell also Java 12.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an Softwareentwickler, die bereits Erfahrung mit Java gesammelt haben und die gezielt die Neuerungen von Java 9, 10, 11 und 12 kennenlernen möchten.
Voraussetzungen
Gute Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Erste Erfahrungen mit neuen Java-8-Features wie Lambdas und Streams sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Schulungszeiten
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 Uhr - 16:30 Uhr.
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulungen.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!
030 / 755 49 188

Das sagen Kursteilnehmer
Kersten S.
IT-Architekt
Für das Kursziel optimal gestaltet. Fragen wurden kompetent beantwortet.
Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.