Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
Dieser JSF-Kurs hat folgende Agenda:
- Grundlagen von Java-Webanwendungen
- Java-Servlets, JavaServer Pages, Facelets
- Entwicklungs- und Laufzeitumgebung: Eclipse, WildFly etc.
- Security und Login-Verfahren
- JSF-Grundlagen
- Requestverarbeitung und MVC-Konzept
- Seitenaufbau mit Facelets
- Managed Beans (JSF und CDI), Scopes
- JSF Expression Language
- Seitennavigation
- Konvertierung, Validierung und Fehlerbehandlung
- Fortgeschrittene Themen
- Internationalisierung
- Resource Libraries
- GET-Support
- Eventverarbeitung
- Seitenstrukturierung mit Templates
- Entwicklung eigener Komponenten
- Nutzung von AJAX in JSF-Anwendungen
- Einsatz von JSF-Bibliotheken
- RichFaces, Primefaces etc.
Schulungsadresse
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West". Die Adresse vom Haupteingang lautet:
GEDOPLAN GmbH, Kantstraße 164, 10623 Berlin.
Fragen Sie am Empfang bitte nach GEDOPLAN. Sie werden von dort in den Schulungsraum geleitet.
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View nicht sichtbar
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Kursmaterial
Das Kursmaterial wurde von Dirk Weil und seinem Java EE - Team aufwendig entwickelt und zusammengestellt. Jedes Thema wird in den Unterlagen genau beschrieben und anschaulich erklärt. Durch gut durchdachte Übungsbeispiele kann man sein Wissen überprüfen und testen. Die Unterlage dient als perfektes Nachschlagewerk und enthält jede Menge Zusatzinformationen.
Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs einen USB-Stick mit sämtlichen Java-Dateien, Demos und natürlich den jeweilig erstellten Praxisarbeiten.
Beschreibung
Innerhalb der Java EE ist JavaServer Faces (JSF) das Framework zur Entwicklung von Weban-wendungen. Ergänzend stehen viele Komponentenbibliotheken für die Gestaltung ansprechender Web-GUIs zur Verfügung.
In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau von Java-Webanwendungen mit JSF 2.2 und die dazu nötigen Entwicklungs- und Laufzeitumgebungen kennen. Im Verlauf des Seminars entwickeln Sie eine vollständige JSF-Anwendung inklusive Formularverarbeitung, Internationalisierung und Security. Dafür stehen Ihnen die Applikationsserver WildFly, GlassFish und Tomcat zur Verfügung.
Alle Java-EE-Schulungen im Überblick:
https://gedoplan-it-training.de/java-ee-schulungen/
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an Java-Entwickler(innen), die Webanwendungen auf Basis von JavaServer Faces entwickeln wollen.
Teilnehmern mit JSF-Basiswissen empfehlen wir den Einstieg am 2. Tag – in unseren Kurs Vertiefung: Java-Webanwendungen mit JavaServer Faces.
Uhrzeiten
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.
Rechner
Nutzen Sie entweder ein eingerichtetes Schulungsnotebook von uns oder bringen Sie Ihr Notebook mit. Für diesen Kurs benötigen Sie folgende Software:
Java SDK, Version 1.8
Zur Info: Zur Installation ein aktuelles JDK - nicht nur JRE - von Oracle herunterladen und den Installer ausführen.
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html
JBoss Developer Studio 10.0.0. Final oder höher
Zur Info: JBoss Developer Studio ist ein Bundle aus Eclipse und JBoss Tools. Zur Installation das Jar-File devstudio-10.0.0.GA-installer-standalone.jar – das ist der sog. Standalone Installer – von Red Hat herunterladen und anschließend mit java -jar … ausführen.
http://developers.redhat.com/products/devstudio/download/
Bitte beachten: Der Installer fragt die zu nutzende Java-Version ab. Dabei bitte unbedingt das o. a. JDK - nicht nur ein JRE - auswählen! Alternativ kann auch eine aktuelle Version von NetBeans oder IntelliJ Idea genutzt werden Datenbank nach Wunsch. Alternativ kann auch eine aktuelle Version von NetBeans oder IntelliJ Idea genutzt werden.
WildFly 10.1.0.Final
http://wildfly.org/downloads/
Bei Fragen oder Problemen schicken Sie uns bitte einfach eine Mail: it-training@gedoplan.de
Unsere Java-EE-Kundenliste
arvato Systems, AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme, Berliner Sparkasse, Bertrandt, Bundesministerium der Finanzen, Bundesdruckerei GmbH, Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G., Daimler AG, DEKRA, Deutsche Bundesbank, Empolis Information Management GmbH, Finanz Informatik , G. Siempelkamp GmbH & Co. KG, Gemalto GmbH, Hapag-Lloyd AG, Hessischer Rundfunk, Hochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, innovas GmbH, ivv, Landesbank Berlin, Lufthansa, Liebherr-IT Services GmbH, Mobil ISC GmbH, Nord/LB, REWE-Zentralorganisationen, SCHUFA Holding AG, Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH, Schwäbisch Hall, STAATSBETRIEB SÄCHSISCHE INFORMATIK DIENSTE, Talanx, Techniker Krankenkasse, Telekom, T-Systems, USAID, OTTO GROUP, Versatel, VHV Versicherungen, Volkswagen Aktiengesellschaft, Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. etc.
Maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulungen.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!
030 / 755 49 188

Das sagen Kursteilnehmer
Dimitri M.
Gut strukturierter Unterricht mit den richtigen Anteilen aus Theorie und Praxis.
Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.